Ausbildungsinhalte

Achtsamkeitstraining & MBSR: Zertifizierte Ausbildung mit Zukunft

Unsere Ausbildung ist einzigartig, weil sie die Tiefe der Jahrtausende alten buddhistischen Tradition mit modernen psychologischen und neurowissenschaftlichen Ansätzen verbindet. Dabei erhältst du fundierte Einblicke in MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) und Resilienz – zwei der wirksamsten Ansätze für ein bewusstes, gesundes und erfülltes Leben.

Unser Institut steht für höchste Qualität: Unsere Senior-Teacherin Doris Kirch, die diese Ausbildung vor über 25 Jahren ins Leben gerufen hat, wurde direkt von Prof. Jon Kabat-Zinn, dem Begründer des MBSR, in den USA ausgebildet.
Als Deutschlands führende Ausbildungsstätte für Achtsamkeitstraining garantieren wir dir ein ausgereiftes, praxisnahes und wissenschaftlich fundiertes Konzept, das dich optimal auf deine Tätigkeit als Achtsamkeitstrainer oder Coach vorbereitet.

Aufgeklapper Laptop auf dem das Merkblatt zur Zertifizierung der TARA Achtsamkeitstrainer-Ausbildung

Eine Ausbildung, die dein Leben verändert

Die TARA Achtsamkeitstrainer-Ausbildung verfolgt zwei zentrale Ziele:

✔ Du entwickelst eine stabile Achtsamkeits- und Selbstmitgefühlspraxis

✔ Du erwirbst die fachlichen und methodischen Kompetenzen, um Achtsamkeit, Resilienz und Selbstmitgefühl professionell zu vermitteln – sei es als Ergänzung zu deinem bestehenden Beruf oder als Basis für eine nebenberufliche oder selbstständige Tätigkeit.

Nach der Ausbildung kannst du beispielsweise Kurse, Seminare oder Coachings in achtsamkeitsbasierter Stressbewältigung anbieten und Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gelassenheit, Gesundheit und Wohlbefinden begleiten.

Zwei Jahre, die dich nachhaltig weiterbringen

Unsere Ausbildung ist in zwei aufeinander aufbauende Phasen unterteilt:

1. Basistraining (9 Monate) – Deine eigene Achtsamkeitspraxis entwickeln

In dieser Selbsterfahrungsphase entwickelst du eine tragfähige Achtsamkeitspraxis, reflektierst deine Verhaltensmuster und lernst, bewusster mit Stress umzugehen. Diese persönliche Erfahrung bildet das Fundament deiner späteren Tätigkeit als Trainer*in.
Das Basistraining startet und endet mit einer Präsenzeinheit, in der du deine Ausbildungsgruppe persönlich kennenlernst.

Dazwischen arbeitest du in unserer Online-Akademie mit einem umfassenden Workbook, Lernvideos, geführten Meditationen und regelmäßigen Live-Zoom-Sitzungen.

Dein persönlicher Lernfortschritt wird kontinuierlich durch schriftliche Rückmeldungen unseres Dozententeams begleitet.

2. Teacher Training (15 Monate) Menschen professionell begleiten

Hier bereiten wir dich darauf vor, Achtsamkeitskurse und Meditationen professionell anzuleiten und Gruppenprozesse sicher zu führen. Du hältst bereits während der Ausbildung deinen ersten eigenen Kurs – mit unserer Unterstützung. So nimmst du die Hürde, nach Abschluss der Ausbildung selbstbewusst in deine Trainerrolle zu starten. Ein besonderer Fokus liegt auf zwei Kompetenzmodulen:
 Achtsames Selbstmitgefühl – Die Fähigkeit, sich selbst mit Freundlichkeit und Verständnis zu begegnen
✔ Traumasensible, achtsamkeitsbasierte Arbeit bei emotionalem Stress und Depression – Ein verantwortungsbewusster Umgang mit belasteten Teilnehmenden.

Diese Module vertiefen nicht nur deine eigene Praxis, sondern befähigen dich auch, Menschen in schwierigen Lebenssituationen kompetent zu begleiten.

Ablauf der TARA Achtsamkeitstrainer-Ausbildung

Praxisnahe Ausbildung: Wissenschaftlich fundiert

Unsere Ausbildung bietet dir eine ideale Kombination aus Präsenz- und Online-Lernen, die sich flexibel in deinen Alltag integrieren lässt. Du profitierst von einer fundierten Theorievermittlung und einem hohen Praxisanteil, sodass du am Ende nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch bestens vorbereitet bist.

Deine Ausbildung schließt du mit einer Abschlussarbeit ab, in der du deine Erfahrungen aus deinem eigenen 10-wöchigen Achtsamkeitskurs reflektierst.

 

Aufgeklapper Laptop auf dem das Merkblatt zur Zertifizierung der TARA Achtsamkeitstrainer-Ausbildung

Nach diesen zwei Jahren bist du bereit, als qualifizierter Achtsamkeitstrainer*in durchzustarten – mit einem fundierten Wissen, einer stabilen Praxis und dem Selbstvertrauen, Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gelassenheit und Lebensfreude zu begleiten.

Werde Teil der führenden Achtsamkeitsausbildung in Deutschland – für dich, für andere und für eine friedlichere Welt!

Themenüberblick Achtsamkeitstrainer-Ausbildung

  • Achtsamkeitspraxis zur Stressbewältigung:
    Schulung von Präsenz durch formale Übungen wie Bodyscan, Sitz- und Gehmeditation
  • Informelle Achtamkeit im Alltag:
    Bewusstes Wahrnehmen und achtsames Handeln in täglichen Routinen
  • Reflexion und Transformation stressverstärkender Gedanken:
    Kritische Überprüfung und Umwandlung belastender Bewertungen, um Stress zu reduzieren. Entwicklung individueller Stressbewältigungsstrategien für den Alltag
  • Selbstmanagement-Kompetenzen und persönliche Ressourcen stärken:
    Zeitmanagement, Zielsetzung, Selbstorganisation und Problemlösungsstrategien reflektieren und anpassen.
  • Überprüfung individueller Stressmuster:
    Analyse persönlicher Belastungssituationen, Stressreaktionen und Entwicklung nachhaltiger Bewältigungsstrategien
  • Achtsame Kommunikation und soziale Kompetenzen:
    Förderung von Beziehungsfähigkeiten und sozialen Netzwerken
  • Umgang mit schwierigen Gedanken, Emotionen und Schmerzen:
    Methoden zur inneren Balance in schwierigen Situationen oder Krisen
  • Stressreduktion durch Bewegung
    (Mindful Moves)

    Körperorientierte Ansätze zur Stressbewältigung durch achtsame Bewegung
  • Entspannung und Regeneration
    Systematische Maßnahmen zur Regulierung von körperlichem und psychischem Stress
  • Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge
    Entwicklung von Selbstmitgefühl als Basis für nachhaltige innere Stabilität
  • Achtsame Ernährung zur Stressminderung
    Förderung einer stresssenkenden Ernährungsweise
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen bei akutem Stress
    Sofort umsetzbare Techniken zur akuten Stressbewältigung
  • Traumasensibler Umgang mit schwerem emotionalem Stress
    und Depressionsneigung zur Prophylaxe depressiver Rückfallepisode
Eine Gruppe Männer und Frauen sitzen und knien im Halbkreis, sie sind konzentriert und freundlich

Achtsamkeit und Meditation: Deine zertifizierte Ausbildung mit Krankenkassenanerkennung

Das Kurskonzept unserer TARA Achtsamkeitstrainer-Ausbildung ist von den Krankenkassen anerkannt. Auf Wunsch erhältst du das entsprechende Kurskonzept inklusive Stundenbildern und Teilnehmerunterlagen. Damit kannst du deine eigene Krankenkassenzertifizierung gegen den Nachweis zusätzlicher Qualifikationen bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention beantragen. Weitere Informationen zu unserem krankenkassen-anerkannten Achtsamkeitskurs findest du hier.

Teilnahmevoraussetzungen für die Achtsamkeitstrainer-Ausbildung

Die einzige Voraussetzung, die du mitbringen solltest, ist körperliche Gesundheit sowie mentale und emotionale Stabilität. Zudem ist es wichtig, dass du bereit bist, täglich 30 bis 60 Minuten in deine Achtsamkeitspraxis zu investieren.

Bereit für deinen Weg?

Lass dich von unserer Ausbildung inspirieren und starte deine Reise mit uns.
Wir begleiten dich Schritt für Schritt! 

Eine Gruppe Männer und Frauen sitzen und knien im Halbkreis, sie sind konzentriert und freundlich

Deine Anmeldung zur Achtsamkeitstrainer-Ausbildung

Du meldest dich ganz einfach per E-Mail an. Danach senden wir dir deinen Ausbildungs-Vertrag
und alle weiteren erforderlichen Dokumente zu.

Achtsamkeitstrainer-Ausbildung | DFME