Krankenkassenanerkannte Achtsamkeitskurse

Krankenkassenanerkannte Achtsamkeits-Kurse geben

Mit deiner TARA-Achtsamkeitstrainer-Ausbildung im DFME erwirbst du die fachliche Expertise,
um krankenkassenanerkannte Präventions-Kurse in Achtsamkeit und Stressbewältigung durch Achtsamkeit zu geben.

Dein Vorteil: Unser nach §20 SGB V zertifizierter Achtsamkeits-Präventionskurs mit Krankenkassenzuschuss

In deiner Ausbildung zur Trainer*in für Achtsamkeit, Resilienz und Selbstmitgefühl erwirbst du auch unser zertifiziertes und von den Krankenkassen anerkanntes Kurskonzept „Stressbewältigung und Lebenspflege durch Achtsamkeit“, mit dem du im Anschluss an deine Ausbildung direkt durchstarten kannst.

Kurshanduch ZPP zertifizierter Achtsamkeitskurs DFME

Normalerweise müsstest du deinen Achtsamkeits-Kurs selbst zertifizieren lassen. Dazu ist gefordert, ein Kurskonzept, Stundenverlufspläne, Kursmaterialien und Teilnehmer-Skripte einzureichen. Das zu erstellen und zertifizieren zu lassen, ist ein zeitintensiver, umständlicher und nerviger Prozess – den wir dir abgenommen haben. Bei uns bekommst du ein vollständiges, bereits zertifiziertes Kurskonzept mit allen Unterlagen.

Während deiner TARA Achtsamkeitstrainer-Ausbildung wirst du in dieses 10-wöchige Kurskonzept eingeführt und erhältst alles, was du für deinen von den Krankenkassen anerkannten Präventionskurs benötigst.

Logo der Zentralen Prüfstelle für Prävention

Prüfung durch die ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention)

Geprüft werden Präventions-Kurskonzepte von der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention). Das ist eine, von den Krankenkassen gegründete Institution, die Präventionskurse überprüft und zertifiziert. Sie stellt sicher, dass angebotene Kurse den Vorgaben nach § 20 SGB V und den Qualitätsstandards der Krankenkassen gemäß dem Leitfaden Prävention entsprechen.

Übernahme in die Datenbank von ZPP und Krankenkassen

Wenn du bei der ZPP als Kursleiter*in und mit unserem Kurskonzept anerkannt bist, kannst du die Daten deines Achtsamkeits-Kurs in der zentrale Datenbank eingeben und er erscheint auf den Internetseiten der Krankenkassen. Damit erreichst du über 73 Millionen Versicherte. Dort können deine Teilnehmer auch erfahren, ob ihre Krankenkasse die Kosten für den Präventionskurs anteilig oder vollständig übernimmt.

Wieviel zahlen Krankenkassen zu einem Achtsamkeitstraining dazu?

Die Zertifizierung bei der ZPP ermöglicht es deinen Kursteilnehmern einen Teil der Kosten des Achtsamkeits-Präventions-Kurses von ihrer Krankenkasse zurückerstattet zu bekommen.

Die Zuschüsse zu Präventionskursen variieren je nach Krankenkasse. Deine Teilnehmer sollten sich vor der Buchung des Achtsamkeits-Kurses bei ihrer Krankenkasse nach der Förderungshöhe erkundigen.

ZPP-Zertifizierung: Deine Voraussetzungen als Kursleiterin für krankenkassen anerkannte Achtsamkeitskurse

Wenn du krankenkassen-geförderte Achtsamkeits-Kurse geben möchtest, solltest du unbedingt folgendes beachten: Um die Qualitätsstandards von Präventionskursen sicherzustellen, reicht der ZPP ein gutes Kurs-Konzept nicht aus!

Zunächst wird vor allem die Grundqualifikation des Kursleitung als solches begutachtet – das bezieht sich in der Regel auf den erlernten Grundberuf.

Geprüft wird hier die fachwissenschaftliche Kompetenz im Bereich Pädagogik, Psychologie und Medizin sowie die fachpraktischen Kompetenzen. In der Regel gehören dazu ein staatlich anerkannter handlungsfeldbezogener Berufs- oder Studienabschluss und ein Nachweis der Mindeststandards in Bezug auf fachwissenschaftliche, fachpraktische und fachübergreifende Kompetenzen für das jeweilige Handlungsfeld. Weitere Informationen dazu findest du in den Kriterien zur Zertifizierung.

Achtsamkeitskurse ohne Krankenkassen-Anerkennung geben

Eine Anerkennung der ZPP beziehungsweise der Krankenkassen ist nicht erforderlich, um Achtsamkeitskurse anzubieten.

Die Erfahrungen der Absolventen unserer TARA Achtsamkeitstrainer-Ausbildung zeigen sogar, dass Teilnehmer*innen, die ihren Kurs vollständig selbst bezahlen, häufig mit mehr Engagement dabei sind. Außerdem ist das Anbieten von Krankenkassen-Kursen mit viel Verwaltungsaufwand und einer Langzeithaftung verbunden.

Drei Damen sitzen in Meditationshaltung im Kreis auf dem Boden in einem lichtdurchfluteten Raum

Wenn du Fragen zur Anerkennung deines Grundberufes und/oder zur Krankenkassen-Anerkennung deiner Achtsamkeits-Präventions-Kurse hast, dann wende dich bitte direkt an die ZPP.

Wenn du mehr über unsere TARA Achtsamkeitstrainer-Ausbildung erfahren möchtest, dann greif doch einfach zum Telefon oder fordere unsere Ausbildungsinformationen an. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Achtsamkeitstrainer-Ausbildung | DFME