Zertifizierung

Das Zeugnis deiner Qualifikation

Unsere hochwertige TARA Achtsamkeitstrainer-Ausbildung schließt mit einer ebenso hochwertigen Zertifizierung ab. Dieser Prozess ist ein Nachweis über deine Kenntnisse und Fähigkeiten.

Für deine zukünftigen Teilnehmer und Auftraggeber bietet eine Zertifizierung Orientierung und Sicherheit, sich in kundigen Händen zu befinden. Deine Zertifizierung ist für sie eine wichtige Entscheidungsgrundlage. In unserer Gesellschaft wird oft erwartet, dass Kompetenzen durch offizielle Nachweise belegt werden.

Im Zertifizierungsprozess wird deine Lehrbefähigung für Achtsamkeit vom Dozenten-Team des DFME bewertet. Wird sie anerkannt, kannst du diese Qualifizierung fortan selbstbewusst nach außen präsentieren, denn dein Zertifikat ist eine anerkannte Bestätigung deines Wissen, deiner Fähigkeiten und deiner Kompetenz. Darauf darfst du stolz sein.

Die ersten beiden Kurstage liegen hinter mir und es waren Verbundenheit, Dankbarkeit, Freude, Nervosität, Zweifel und Selbstkritik dabei. Dieser Kurs ist nicht nur eine aufregende Reise für meine Teilnehmer*innen, sondern auch ein ganz besonderes Abenteuer für mich selbst. Wäre der Kurs nicht Teil unserer Ausbildung, würde ich nach dem Abschluss bestimmt viele Gründe finden, warum jetzt nicht der richtige Zeitpunkt ist oder warum ich noch nicht so weit bin. So muss ich mich meinen Sorgen und Befürchtungen stellen und kann viele Erfahrungen machen, die ich mir ansonsten vielleicht verwehren würde. Vielen Dank, dass ihr mich in den letzten beiden Jahren bestmöglich darauf vorbereitet habt und mich auf meinem Weg ein Stück weit begleitet.
Nadine Grimmling

Aufgeklapper Laptop auf dem das Merkblatt zur Zertifizierung der TARA Achtsamkeitstrainer-Ausbildung

Zertifizierte Achtsamkeitstrainer-Ausbildung

Das Präventionskonzept, das wir in unserer Achtsamkeitstrainer-Ausbildung vermitteln, wurde von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) geprüft und ist von den Krankenkassen anerkannt. Die Voraussetzung für deine ZPP-Zulassung ist jedoch das Zertifikat deines Abschlusses, das wir dir nach Anerkennung deiner Lehrbefähigung ausstellen.

Durch das Zertifizierungsverfahren machen wir uns ein umfassendes Bild über deine persönliche Achtsamkeitspraxis, sowie über dein Verständnis und deine Kompetenzen, Achtsamkeit, Achtsamkeitspraxis und Achtsamkeitsmeditation verantwortungsbewusst an andere weiterzugeben.

Wie wir deine Kompetenz sicherstellen

Das Zertifizierungsverfahren für deine Ausbildung zum Trainer für Achtsamkeit, Stressbewältigung, Resilienz und Selbstmitgefühl besteht aus drei Teilen:

  • Du formulierst deine eigenen Anleitungen der Achtsamkeits-Meditationen gemäß ihrem buddhistischen Ursprung und reichst sie zur Begutachtung ein.
  • Du gibst deinen ersten Kurs in Stressbewältigung durch Achtsamkeit bereits während deiner Ausbildungszeit und reflektierst schriftlich die Erfahrungen jedes einzelnen Kurstages.
  • Du schreibst eine Facharbeit deiner Wahl zu einem frei wählbaren Thema aus den Bereichen Achtsamkeit, Stressbewältigung, Resilienz oder Selbstmitgefühl.

So bist du nach deiner Ausbildung nicht nur fachlich bestens aufgestellt, sondern auch praktisch erprobt – bereit, mit deiner eigenen Kursleitung und Coaching-Angeboten durchzustarten.

Achtsamkeitstrainer-Ausbildung | DFME