Glück ist kein Zufall –
3 unterschätze Achtsamkeits-Strategien für ein erfülltes Leben

Was uns wirklich daran hindert, glücklich zu sein – und was die Neuro­wissen­schaften dazu sagen.

💡 0€ Live-Webinar

📅 Datum: 03. April 2025 |
18:30 bis 20:00 Uhr | 🖥 Online via Zoom
🎤 Mit Ingrid Berger – Leiterin des Deutschen Fachzentrum für Achtsamkeit

Jetzt kostenlos anmelden

Schau gleich in dein Postfach!
Deine Willkommens-Mail mit den Einwahldaten ist unterwegs.

Warum du dieses Webinar nicht verpassen solltest

Neuro-Wissen leicht verständlich: Erfahre, was dein Gehirn wirklich glücklich macht.
Sofort umsetzbare Übungen: Erlebe Glück nicht nur in der Theorie, sondern direkt in der Praxis.
Erkenntnisse aus der Glücksforschung & Achtsamkeitstraining: Wissenschaftlich fundiert & alltagstauglich.
Z

Mehr Leichtigkeit & Freude im Alltag

Besonders hilfreich bei Stress, emotionalem Essen oder Selbstzweifeln.

Z

Klarheit & nachhaltige Veränderung

Verstehe, warum du trotz aller Bemühungen bisher nicht dauerhaft glücklich bist – und wie du das ändern kannst.

Was du aus diesem Live-Webinar mitnimmst

Die 3 größten Fehler, die Menschen vom Glück abhalten – und wie du sie vermeidest.
Die neuesten Erkenntnisse der Achtsamkeits- und Glücksforschung – praktisch & verständlich erklärt.
Übungen, die sofort eine Veränderung bewirken.
w
Persönliche Q&A-Session – stelle deine Fragen und erhalte individuelle Antworten.

Dieser Webinar gibt dir Klarheit, warum du trotz aller Bemühungen nicht dauerhaft glücklich bist – und zeigt dir, wie du das ändern kannst.

„Wahres Glück entsteht, wenn wir die uns vertrauten Vorstellungen von Glück loslassen und den gegenwärtigen Moment annehmen, wie er ist.“


Ingrid Berger

Warum das, was du bisher versucht hast, nicht funktioniert

Du hast alles gegeben. Erfolg angestrebt, an deiner Einstellung gearbeitet, dich zusammengerissen – und trotzdem fehlt dir das Gefühl von echter, nachhaltiger Zufriedenheit? Kein Wunder. Viele der gängigen Strategien versprechen schnelle Lösungen, doch in Wahrheit greifen sie zu kurz. 

Hier sind die vier größten Fallen, in die wir tappen, wenn wir versuchen, glücklich zu sein:

.

Course listing

Du suchst dein Glück immer noch im Außen.

Doch Erfolg, Beziehungen oder materielle Dinge bringen keine langfristige Zufriedenheit.

M

Sobald äußere Umstände sich ändern, fällt deine Stimmung wieder in alte Muster zurück.

M

Solange du anderen die Macht über deine Gefühle gibst, gerätst du immer wieder in eine Sackgasse – und bleibst anfällig für Manipulation.

M

Du kämpfst ständig gegen Stress, Selbstzweifel oder emotionale Belastungen

Doch je mehr du sie verdrängst, desto stärker kehren sie zurück. Dein Körper bleibt im Alarmzustand – ein Teufelskreis, der auf Dauer erschöpft.

M

Du versuchst, mit Disziplin und Willenskraft glücklich zu sein

Glück ist kein Ergebnis von Anstrengung – sondern von innerer Balance. Je mehr du dich zwingst, positiv zu denken, desto mehr gerätst du in eine emotionale Sackgasse.

M

Du hast das Gefühl, nie genug zu sein – egal, was du tust

Du machst alles „richtig“ und fühlst dich trotzdem nicht erfüllt. Perfektionismus und das ständige Streben nach mehr lassen dich nie wirklich zur Ruhe kommen.

Es gibt einen besseren Weg – und er beginnt hier

Statt dich weiter im Kreis zu drehen, erfährst du, was dein Gehirn wirklich glücklich macht – und wie du es gezielt für dich arbeiten lässt. In nur 75 Minuten bekommst du wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse und sofort umsetzbare Achtsamkeitstechniken.
Denn wahres Glück entsteht durch ein bewusstes, achtsames Leben –
und genau das kannst du trainieren.

Dein Gehirn verstehen: Warum wahres Glück von innen kommt

Nicht Erfolg, Geld oder Anerkennung machen uns wirklich glücklich – sondern ein achtsames Bewusstsein. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen diesen jahrhundertealten Weg des Mentaltrainings. Sobald du verstehst, wie dein Gehirn tatsächlich arbeitet, kannst du es aktiv für mehr innere Zufriedenheit einsetzen.

R

Neurowissenschaft einfach erklärt
Verstehe, welche Mechanismen dich unbewusst steuern.

R

Glück nicht dem Zufall überlassen
Du erfährst, wie du dein Gehirn darauf programmierst, mehr Freude zu empfinden

R

Weg von kurzfristigen Glücks-Kicks
Entwickle eine innere Stabilität, die unabhängig von äußeren Umständen ist.

Stress, Selbstzweifel und emotionale Blockaden lösen – statt sie zu verdrängen

Negativen Gefühlen nicht mehr ausgeliefert sein: Erfahre, wie du mit Achtsamkeit alte Muster durchbrichst und neue innere Ruhe findest.

R

Sofort anwendbare Techniken
Lerne einfache Übungen, die Stress in wenigen Minuten reduzieren.

R

Erkennen statt Unterdrücken
Warum der Schlüssel nicht im „Weghaben-Wollen“, sondern in bewusster Wahrnehmung liegt.

Glück hat nichts mit Willenskraft zu tun – sondern mit deinem Mindset

Statt dich zu zwingen, positiv zu denken, erfährst du, wie echte Zufriedenheit aus deinem Inneren entsteht. Wissenschaftlich fundierte Methoden aus der Glücksforschung und positiven Psychologie zeigen dir, dass Glück keine Frage der Disziplin ist, sondern der bewussten Wahrnehmung. Ohne Druck und Selbstoptimierung findest du einen sanften, aber nachhaltigen Weg zu mehr innerer Erfüllung.

Du bist genug – wie du das endlich wirklich fühlen kannst

Perfektionismus und das ständige Streben nach mehr lassen uns oft vergessen, das Hier und Jetzt zu genießen. In diesem Webinar lernst du, wie du ein Mangel- in ein Füllebewusstsein transformiern kannst und Zufriedenheit nicht mehr im Tun, sondern im achtsamen Sein findest. Mit wissenschaftlich fundierten Ansätzen stärkst du dein Selbstwertgefühl und entwickelst eine entspanntere, liebevollere Beziehung zu dir selbst – frei von Selbstzweifeln und dem Gefühl, nie genug zu sein.

Was Teilnehmer sagen

Echte Erfahrungen, echte Veränderungen – wie kleine Impulse große Wirkung zeigen.

Lachende Frau mit einem gemusterten Tank Top und einer üppigen Kette
 „Glück ist keine Frage des Zufalls – es ist eine Fähigkeit, die du trainieren kannst.“

Ingrid Berger

Leiterin Deutsches Fachzentrum für Achtsamkeit

Zum ersten Mal seit Jahren habe ich das Gefühl, wirklich präsent in meinem eigenen Leben zu sein. Die einfachen Techniken, die ich gelernt habe, sind unbezahlbar.
Tobias S.

Ich bin ruhiger, ausgeglichener und kann endlich Dinge genießen, ohne ständig nach dem nächsten Ziel zu suchen. Einfach unglaublich!
Anja B.

Ich hätte nie gedacht, dass eine so kleine Veränderung in meinem Denken so viel bewirken kann.
Plötzlich sehe ich viele Dinge aus einer anderen Perspektive.
Laura M.

💡 Diese Veränderungen beginnen mit einem ersten Schritt – deiner Anmeldung zum Webinar!

Sichere dir jetzt deinen Platz! 

R

Entdecke die drei wichtigsten Faktoren für nachhaltiges Glück
Lerne, warum herkömmliche Methoden oft scheitern – und was wirklich funktioniert.

R

Sofort umsetzbare Achtsamkeits-Strategien für mehr Zufriedenheit
Erhalte wissenschaftlich fundierte Techniken, die du direkt in deinen Alltag integrieren kannst.

R

Die ersten 10 Anmeldungen erhalten (wenn gewünscht) ein kostenloses persönliches 1:1 Strategiegespräch – für eine individuelle Reiese zu mehr Achtsamkeit, Zufriedenheit und Glück.

Jetzt kostenlos anmelden

 

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert das Webinar?
Das Live-Webinar dauert ca. 75 Minuten inklusive einer offenen Fragerunde.
Muss ich Erfahrung mit Glücksforschung oder Achtsamkeit haben?
Nein! Dieses Webinar ist für Anfänger genauso wertvoll wie für Fortgeschrittene. Alle Inhalte sind einfach und sofort umsetzbar.
Was passiert nach der Anmeldung?
Du bekommst eine Bestätigung per E-Mail mit deinem Zugang zum Webinar. Am Tag des Events erhältst du eine Erinnerung.
Kostet die Teilnahme etwas?
Nein, das Webinar ist 100% kostenlos!

Über deine Gastgeberin

Ich bin Achtsamkeitstrainerin, Gesundheitscoach und lerne selbst immer wieder, bewusster zu leben. Mein Weg führte mich von der Biologie zur Achtsamkeit, Meditation und positiven Psychologie – meine wahre Leidenschaft. Seit über einem Jahrzehnt begleite ich Menschen dabei, mehr Leichtigkeit und Gelassenheit in ihr Leben zu bringen.

Achtsamkeit ist für mich kein Perfektionismus, sondern das behutsame Zurückfinden in den Moment. Manchmal verliere ich mich im Alltag – und genau darin liegt die Schönheit: nicht stets achtsam zu sein, sondern sich immer wieder in ein achtsames Bewusstsein zurückzuholen. Das Leben ist eine wundervolle Katastrophe – laut und chaotisch, voller Stürme und stiller Inseln. Inmitten all dessen braucht es Gelassenheit, aber auch Leichtigkeit und Humor. Deshalb lache ich viel – über mich selbst, über Alltägliches und am liebsten gemeinsam mit anderen.

Ingrid Berger

Leitung Deutsches Fachzentrum für Achtsamkeit DFME| Fitnessenthusiastin

Jetzt kostenlos anmelden

 

Schau gleich in dein Postfach!
Deine Willkommens-Mail mit den Einwahldaten ist unterwegs.

Schreib mir

Wenn du Fragen hast.

Achtsamkeitstrainer-Ausbildung | DFME